Zwiebeln und Knollen überwintern

Nach dem Ausgraben von Zwiebeln und Knollen, wie Dahlien und Gladiolen, sollten diese als erstes luftig ausgebreitet werden, um vollständig abzutrocknen. Achten Sie darauf sie ausreichend zu beschriften, damit Sie nächstes Jahr beim Pflanzen auch die Farbe noch wissen. Sobald die Zwiebeln und Knollen trocken sind, wird nochmal auf Faulstellen und Abgestorbenes kontrolliert. Sind alle gesund, werden sie in luftige Kisten geräumt und an einem kühlen dunklen Ort bis zum Frühjahr aufbewahrt. Kontrollieren Sie die Kisten während des Winters regelmäßig auf Fäulnis!

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Zwiebeln, Knollen und Co.
Zwiebeln, Knollen und Co.

Verdickte Wurzelbestandteile sind eine sehr raffinierte Einrichtung der Natur, um den Pflanzen einen guten Vorteil zu verschaffen. So bieten in der freien Natur die unterirdischen Nährstoffspeicher zum Beispiel Frühblühern wie Krokussen, Tulpen, Blaustern, Hyazinthen, Bärlauch, Maiglöckchen, Osterglocken und Kaiserkronen den nötigen Vorsprung, um auch unter Bäumen mit dichter Laubkrone noch vor dem Blattwachstum die Blüte abschliessen zu können. So haben Sie Ihren Vermehrungszyklus schon abgeschlossen, wenn andere Blumen sich kaum erst im Garten zeigen. Pflanzen Sie Frühblüher im Herbst. Aber auch bei anderen Arten helfen die Nähstoff- und…

Mehr erfahren Kontrolle von eingelagerten Zwiebeln und Knollen
Kontrolle von eingelagerten Zwiebeln und Knollen

Eingelagerte Knollen und Zwiebeln von Dahlien, Gladiolen und anderen frostempfindlichen, im Sommer blühenden Pflanzen sollten ausgegraben und im Winter an einem frostfreien, möglichst kühlen und trockenen Ort eingelagert werden. Wichtig ist die regelmäßige Kontrolle des Pflanzmaterials auf Faulstellen. Befallene Knollen und Zwiebeln sollten sofort aussortiert und entsorgt werden, damit sich der Fäulnispilz nicht überträgt.

Mehr erfahren Sommerzwiebeln pflanzen
Sommerzwiebeln pflanzen

Jetzt, von März bis Mai, ist die beste Zeit um Blumenzwiebeln und –knollen zu pflanzen, die im Sommer blühen. Die frostharten Lilien können schon nach dem Auftauen des Bodens in die Erde gesetzt werden. Dahlien hingegen sollten erst nach den Eisheiligen ausgepflanzt werden. Weniger empfindlich ist die Zigeunerblume oder die Riesen-Hyazinthe. Sommerzwiebeln sollten im Herbst wieder ausgegraben werden und nach dem Trocknen in einem kühlen und dunklem Raum frostfrei gelagert werden.

Mehr erfahren Tolle Frühblüher starten bunt ins Gartenjahr
Tolle Frühblüher starten bunt ins Gartenjahr

Nach einem langen und kalten Winter lechzen wir geradezu nach dem ersten Grün und vor allem nach den ersten bunten Blüten. Kein Wunder also, dass viele Gartenbesitzer schon im Vorjahr fleissig Zwiebelblumen wie Krokusse, Schneeglöckchen, Tulpen, Narzissen und Hyazinthen pflanzen, um sich schon ganz früh im Jahr an den ersten Blüten erfreuen zu können. Es ist jedoch auch möglich, ab den ersten frostfreien Tagen das Setzen von Blumenzwiebeln nachzuholen. Dabei ist es wichtig, dass die Zwiebeln mit den Wurzeln nach unten in lockere, humusreiche Erde gepflanzt werden. Die Pflanztiefe sollte etwa das Zweifache der Zwiebelgrösse betragen.…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren