Hässliche Mauer, was tun?

Ihr Garten rundherum schön

Wie schön ist es, wenn Ihr eigener Garten rundherum harmonisch und schön ist. Alles blüht und grünt, Ihre Gartenmöbel fügen sich elegant in das Gesamtbild ein und die Wege und Sitzflächen runden das Ganze wohltuend ab. Wäre da nur nicht die alte, unansehnlich gewordene Mauer.

Da leider nicht jede alte Mauer malerisch ist, kann ein solches Bauwerk zu einem ernsthaften optischen Problem werden.

So greift so mancher Gartenliebhaber zu Kelle und Lot und setzt eine Blendmauer vor das Ärgernis. Dies kann von einer Klinkerwand über eine Natursteinmauer bis hin zu einer Trockenmauer alles sein und ist die dauerhafteste, wenn auch sicher die kostspieligste Lösung.

Schnelle Hilfe ist gefragt

Liebhabern von offenem Kamin und Feuerstelle kann eine solche Mauer aber auch gerade recht kommen, um davor auf dekorative Art die Holzvorräte zu stapeln. Dabei schützt eine einfache Dachkonstruktion sie vor einem Übermass an Regen.

Um den dekorativen Aspekt der gestapelten Holzscheite zu erhöhen, können Sie schöne Rahmen zimmern. Diese teilen die Fläche in gleichmässige geometrische Bereiche ein. Dadurch sieht das Holz nicht nur schöner aus, sondern es kann auch viel höher gestapelt werden. Füllen Sie jeden einzelnen Rahmen immer mit einer Sorte Holz, so haben Sie in jeder Fläche einen Farbton, was besonders elegant wirkt.

Die Natur hilft mit

So manche Mauer kann auch mit einem schönen Putz oder Anstrich viel ansehnlicher werden. Und mit einer Blumenrabatte davor, aus der schöne Solitärpflanzen, Stauden oder eine Hecke wachsen, wird ihr dominanter Eindruck stark abgemildert. Auf Wunsch kann selbst die komplette Mauer in einigen Jahren hinter der Pflanzenpracht verschwinden.

Auch Kletterpflanzen, vor allem einjährige, können ein schöner grüner und blühender Sichtschutz sein. Sind die Wuchsbedingungen für die Pflanzen gut, brauchen Feuerbohne, Clematis, Passionsblume, Kletterrosen, Kiwi und viele andere Kletterer nur wenig Pflege und sehen dabei richtig prächtig aus.

Auch ein geflochtener Weiden- oder Haselzaun ist ein attraktiver und vor allem lebender

Sichtschutz, der als Bogen, Lustwandelweg oder Pavillon gestaltet werden und so schon ab dem ersten Jahr eine interessante Alternative zu gewöhnlichen Hecken und anderen Bepflanzungen sein kann.

Selbst Paravents und Matten aus allen möglichen Materialien können schnell und einfach vor eine hässliche Wand gestellt werden. Mieter greifen gerne zu dieser kostengünstigen und ultraschnellen Lösung.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Kletter- und Schlingpflanzen
Kletter- und Schlingpflanzen

Schling- und Kletterpflanzen eröffnen dem Gärtner zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Durch die schnell wachsenden Pflanzen können Sie Ihr Haus geradezu in den Garten integrieren, es wird sprichwörtlich lebendig und sein Wohnklima wird gleich mehrfach verbessert. Seine Bewohner fühlen sich besser und gerade städtische Gebiete gewinnen eine weitere grüne Lunge. Denn nicht nur in ländlichen Gegenden ist die schöne Tradition, Fassaden mit Hilfe von Kletter- und Schlingpflanzen zu begrünen, verbreitet, sondern vor allem auch in Hinterhöfen, Stadtgärten und auf Terrassen lieben es viele Hausherren, auf einfache Art für mehr Grün zu sorgen.

Mehr erfahren Schattenplätze schaffen
Schattenplätze schaffen

Endlich ist der Sommer da und schon stöhnen alle unter der Hitze. Aber ganz im Ernst, die lang ersehnte sommerliche Sonne ist für die meisten Menschen nur dosiert gut verträglich. Deshalb ist es gut, wenn Sie für sich und Ihre Familie erholsame und ansprechende Schattenplätze gestalten. Denn diese machen Ihren Garten im Sommer zu Ihrem zweiten Wohnzimmer. Egal ob Kaffee trinken, gemütlich mit Freunden plaudern, Hobbys nachgehen oder Arbeiten, inmitten Ihrer grünen Oase lässt es sich so richtig gut leben.

Mehr erfahren Kleiner Garten – machen Sie ihn gross
Kleiner Garten – machen Sie ihn gross

Haben Sie sich schon einmal einen typischen kleinen Garten in einer Neubausiedlung angeschaut? Nicht allzu breit und recht kurz, wie er ist, prangt im Zentrum eine gleichförmige Rasenfläche, die mit Randbeeten und hohen Hecken zu den Nachbarn hin abschliesst. Ein Blick und Sie sind fertig mit dem Garten. Stimmt's? Und genau das ist das Problem! Wenn das Auge nur den Bruchteil einer Sekunde benötigt, um einen solchen Garten zu erfassen, langweilt sich das Gehirn sofort und Ihr Urteil über den Anblick ist sofort gefallen: zu klein, zu fade, zu langweilig. Das Zauberwort bei der gelungenen Gestaltung eines kleinen Gartens heisst also:…

Mehr erfahren Fassade begrünen
Fassade begrünen

Eine grüne Fassade ist nicht nur schön anzusehen, sondern wirkt auch als zusätzliche Dämmung. Allerdings fürchten viele, dass die Fassade dadurch geschädigt wird. Abhilfe kann man sich dadurch verschaffen, auf Selbstklimmer wie Efeu und Wilden Wein zu verzichten. Bringen Sie stattdessen eine Kletterhilfe an und pflanzen Clematis, Lonicera, Blauregen, Weinreben, Rosen oder ähnliches.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren