Blütensträucher setzen Grenzen

Blüten und Blätter, der Schmuck des Gartens

Wenn der Betrachter eines Gartens seinen Blick schweifen lässt, erfreut er sich der sattesten Grüntöne und der schönsten Blüten von Bäumen, Sträuchern, Stauden und Blumen. Besonders Sträucher bieten aufgrund ihrer unglaublichen Vielfalt an Formen, Grössen und Farben ungemein viele Gestaltungsmöglichkeiten im Garten.

Denn ein raffiniert gestalteter Garten bietet nicht nur jedem Gartenbewohner die optimalen Wachstumsbedingungen und bereitet dadurch sehr wenig Arbeit. Er gestaltet auch noch optisch verschiedene Zonen, die verschiedene Funktionen haben oder verschiedenen Mikrolebensräumen entsprechen. Dadurch erhält der Garten Spannung und wirkt grosszügig, selbst wenn er an Quadratmetern klein ist.

Sichtschutz und Abgrenzung mit blühenden Sträuchern

So kann eine Minihecke aus gelb blühenden Forsythien, weissem oder lila Flieder, weissem Bauernjasmin oder Liguster zum Beispiel einen Komposthaufen oder die Mülltonnen elegant verdecken.

Und Beerensträucher wie Brom- und Himbeeren können einen Nutzgartenabschnitt nicht nur ertragreich vom Ziergarten trennen, sondern liefern auch noch hübsche Blüten und süsse Beeren.

Und es muss ja nicht immer eine Thujahecke sein, die den Garten vor neugierigen Blicken von Passanten schützt. Zierquitte, Berberitze, Schneeball, Zierkirschen, Mahonien, Kornelkirsche oder der europäische Pfeifenstrauch brauchen zwar etwas mehr Platz in der Breite, um üppig zu blühen, tauchen den Garten aber jedes Jahr in ein wahres Blütenmeer.

Blühsträucher als Blickfang im Garten

Wer einmal eine Margerite, eine Hortensie oder eine Weigelie in voller Blüte erlebt hat, möchte einem solchen Hingucker gerne durch ein entsprechendes Beet im Zierrasen einen würdigen Rahmen geben. Umrahmt von einigen niedrig bleibenden Koniferen, Buchs oder kleinen Gräsern ziehen solche Sträucher jahrelang die Blicke aller Betrachter auf sich. Aber natürlich kann man sie auch ins rechte Licht rücken, indem man sie paarweise neben einer Bank oder an einem Spalier pflanzt, das zusätzlich noch mit einer Kletterpflanze bestückt ist.

Blühsträucher können, je nach Garten aber auch in Bereiche gepflanzt werden, die nicht für Rasenflächen geeignet sind, und ersparen ihren Besitzern damit die oft mühseligen Bemühungen um einen gesunden Rasen in schattigen oder sauren Bereichen des Gartens. Für sauren Boden ist zum Beispiel die Hortensie dankbar, deren Blüten bei niedrigem pH-Wert besonders blau blühen,

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Gartenräume optimal gestalten
Gartenräume optimal gestalten

Nur wenige frische Knospen sind bereits sichtbar, umso bewusster nimmt man im Vorfrühling die Konturen der Gehölze wahr. Nutzen Sie die Zeit, in der die Linien so gut zu erkennen sind, und machen Sie eine Bestandsaufnahme: Ist Ihr grünes Reich optimal gegliedert? Wo lassen sich neue Gartenräume schaffen, die den Wohlfühlfaktor erhöhen?

Mehr erfahren Düfte für Beet und Beauty
Düfte für Beet und Beauty

Blüten, Blätter und Co. verströmen ein Feuerwerk von Aromen. Lassen Sie sich davon verwöhnen: Bei einem Spaziergang durch den Garten, beim Sitzen auf Balkon oder Terrasse – oder durch Naturkosmetik Marke "Homemade"!

Mehr erfahren Schattenplätze schaffen
Schattenplätze schaffen

Endlich ist der Sommer da und schon stöhnen alle unter der Hitze. Aber ganz im Ernst, die lang ersehnte sommerliche Sonne ist für die meisten Menschen nur dosiert gut verträglich. Deshalb ist es gut, wenn Sie für sich und Ihre Familie erholsame und ansprechende Schattenplätze gestalten. Denn diese machen Ihren Garten im Sommer zu Ihrem zweiten Wohnzimmer. Egal ob Kaffee trinken, gemütlich mit Freunden plaudern, Hobbys nachgehen oder Arbeiten, inmitten Ihrer grünen Oase lässt es sich so richtig gut leben.

Mehr erfahren Bäumchen, schüttel dich!
Bäumchen, schüttel dich!

Früher stand in jedem Garten ein Apfelbaum. Höchste Zeit, diese schöne alte Tradition wieder aufleben zu lassen. Heute lassen sich Quitten, Birnen, Äpfel, Feigen, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche und andere süsse Köstlichkeiten dank moderner Züchtungen auch in sehr kleinen Küchengärten unterbringen.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren