Frühblüher-Tipp

Abseits von Osterglocken ( Narcissus ), Tulpen ( Tulipa ) und Schneeglöckchen ( Galanthus ) gibt es noch einen anderen sehr attraktiven Frühblüher: Versuchen Sie es mal mit der Netzblatt-Iris ( Iris reticulata ). Bei entsprechender Witterung sind schon im Februar die ersten Blüten zu sehen. Die blauvioletten Blüten haben einen zarten Veilchenduft. Die Pflanzen werden etwa 15-30 cm hoch und sind sehr robust und pflegeleicht. Der Boden sollte durchlässig sein und der Standort geschützt und sonnig. Nach der Blüte das Düngen nicht vergessen um eine optimale Entwicklung zu garantieren. Gepflanzt wird die Netzblatt-Iris wie alle anderen Frühblüher im Herbst.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Holen Sie sich den Frühling in den Kasten!
Holen Sie sich den Frühling in den Kasten!

Jetzt ist die richtige Zeit, das Frühblüher-Sortiment zu plündern und damit die eigenen Balkonkästen zu bepflanzen. Vor allem das Sortiment der Zwiebelpflanzen wie Tulpen ( Tulipa ), Hyazinthen ( Hyacinthus ) und Osterglocken ( Narcissus ) ist jetzt sehr reichhaltig, aber auch andere Pflanzen wie Hornveilchen ( Viola cornuta ) und Stiefmütterchen ( Viola ) machen sich gut im Balkonkasten. Die Auswahl an Farben sollte für jeden etwas bereithalten. Auch wenn es nochmal Frost gibt, macht das den meisten Frühjahrsblühern nichts aus!

Mehr erfahren Dauerhafte Bepflanzung für den Balkonkasten
Dauerhafte Bepflanzung für den Balkonkasten

Jedes Jahr den Balkonkasten mehrfach neu zu bepflanzen ist Ihnen zu aufwendig? Dann probieren Sie es mal mit Stauden im Balkonkasten. Wichtig dabei ist, ausreichend grosse Kästen zu wählen und eine stabile Befestigung zu haben. Im Gartenmarkt ist eine breite Auswahl an Stauden zu finden, für den Balkonkasten geeignet sind zum Beispiel Lavendel ( Lavandula angustifolia ), Purpurglöckchen ( Heuchera ), Mädchenauge ( Coreopsis ), Funkien ( Hosta ), Salbei ( Salvia ). Achten Sie bei der Auswahl vor allem darauf, dass Sie Arten wählen, die nicht zu gross werden. Wenn Sie den Kasten im Herbst bepflanzen, können Sie ausserdem noch Zwiebelpflanzen…

Mehr erfahren Frühjahrsblüte auf dem Balkon sichern
Frühjahrsblüte auf dem Balkon sichern

Schon jetzt können Sie sich die Frühjahrsblüte auf dem Balkon sichern. Sobald die Beet- und Balkonpflanzen verblüht sind, pflanzen Sie einfach Frühlingszwiebeln wie Osterglocken ( Narcissus ), Tulpen ( Tulipa ), Krokusse ( Crocus ), Traubenhyazinthen ( Muscari ) oder viele andere in die Kästen und Töpfe. Als Faustregel gilt, die Zwiebeln sollten zwei bis dreimal so tief liegen wie sie dick sind. Den Winter über stellen Sie die Kästen und Töpfe am besten etwas geschützt an die Hauswand. Da die Zwiebeln wenig Schutz haben, kann es sonst zu Ausfällen kommen. Ausserdem verfrüht ein geschützter Standort die Blüte. Kontrollieren Sie an frostfreien…

Mehr erfahren Fleur primeur - zarte Frühlingsgrüße aus dem Blumengarten
Fleur primeur - zarte Frühlingsgrüße aus dem Blumengarten

Die kalte Jahreszeit birgt bunte Blütenfreuden, die es so nur jetzt gibt. Grund genug, sie vielfältig zu kombinieren – und sie in vollen Zügen zu genießen. Es geht ins Jahr hinaus! Noch markiert der Kalender den tiefsten Winter. Aber schon werden die Tage wieder spürbar länger. Schon streckt bereits der erste zarte Blütenflor des neuen Jahres seine schmuckem Köpfe in die Höhe. Hellere Tage, duftende Blüten – und der Mensch lebt auf. Jetzt haben wunderbare Winterblüher ihre Saison: Winterblühender Duftschneeball in apartem Porzellanrosa etwa und die faszinierenden Zaubernüsse in kräftigem Gelb, Orange oder Rot. Gut zu beiden passen die…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren