Hippocrepis emerus

Kronwicke

  • die Blüten von Hippocrepis emerus werden stark von Bienen angeflogen
  • für magere Standorte
  • pflegeleicht

Locker, luftig und grün steht die Kronwicke (Hippocrepis emerus) am liebsten auf sonnigen und gerne auch durchlässigen, mitunter steinigen oder kargen Standorten. Ihre Triebe sind grün gestreift, das Laub klein und kleeartig. Als Leguminose (Fabaceae) lebt Hippocrepis emerus in Symbiose mit Knöllchenbakterien, die Stickstoff aus der Luft fixieren. So kommt der Baum auch auf mageren Böden zu Nährstoffen. Die gelben, grossen Blüten locken zahlreiche Insekten an und blühen, neben der Hauptblütezeit (April-Juni), den ganzen Sommer lang vereinzelt nach.


Variante

C/ 60 - 70

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Abholung

Reservieren zur Abholung
46.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
April - August
Breite
Breite
1.2 - 1.8 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1.5 - 2 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Pflanzzeit

Einpflanzen ganzjährig möglich, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C).

Wuchs

Hippocrepis emerus ist eine aufrecht, überhängend wachsende Staude, die unter günstigen Bedingungen eine Höhe von etwa 1,5 - 2 m und eine Breite von 1,2 - 1,8 m erreichen kann.

Blüte

Strauchkronwicke bringt ihre Blüten im ansprechenden Gelb hervor. Die Blütezeit dauert von April bis August.

Laub

Die sommergrünen Blätter sind mittelgrün.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Ein sonniger Standort wird empfohlen.

Boden

Normaler Boden.

Frosthärte

Die Pflanze ist frosthart.

Verwendungen

Steingarten, Bienenweide, Gehölzrand






Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren