Staphylea colchica

Pimpernuss

  • Schöne gelbe Herbstfärbung
  • fantastische, traubig hängende Blüte
  • schmuckes Rindenbild
  • klappernde Früchte (basteltauglich!)

Die Pimpernuss (Staphylea colchica) ist ein fantastischer, unkomplizierter Blütenstrauch! Mit langen, schönen Blütentrauben begrüssen sie den Frühling. Die Pimpernuss (Staphylea colchica) bildet üppiges, gefiedertes Laub und eine schöne, gestreifte Rinde. Im Herbst bilden sich an der Pimpernuss (Staphylea colchica) kleine Nüsschen in blasenartigen Beuteln. Toll für Bienen und all-year-round attraktiv!

Die Blüten können salzig eingemacht und als Salat gegessen werden - in Georgien eine Spezialität! Die Nüsschen in den blasenartigen Früchten können leicht angeknackt, geröstet und geknabbart werden.

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
Mai
Breite
Breite
2 - 3 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
3 - 4 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Viel
Pflanzzeit

Einpflanzen ganzjährig möglich, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C).

Wuchs

Staphylea colchica ist ein langsamwachsender Grossstrauch, dessen Wuchs sich aufrecht und ausladend gestaltet. Die Pflanze kann unter günstigen Bedingungen eine Höhe von etwa 3 - 4 m und eine Breite von 2 - 3 m erreichen.

Blüte

Die cremeweissen, glockenförmigen Blüten sind duftend und erscheinen in Rispen im Mai.

Laub

Die sommergrünen Blätter sind hellgrün. Im Herbst nehmen sie eine schöne gelbe Farbe an.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Frucht

Staphylea colchica bildet ab August dekorative grüngelbe Früchte.

Standort

Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird empfohlen.

Boden

Normaler Boden.

Frosthärte

Die Pflanze ist frosthart.

Verwendungen

Ziergehölz

Pflege

- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmässig versorgt ist.
- Giessen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.




Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Laburnum watereri (x) 'Vossii' Nr. 260
Bienenweide!
Laburnum watereri (x) 'Vossii' Nr. 260

Edel-Goldregen 'Vossii'

3’200.00 CHF
Mehr erfahren Acer japonicum 'Aconitifolium' Nr. 30
Tolle Herbstfärbung!
Acer japonicum 'Aconitifolium' Nr. 30

Japan. Ahorn, Fächerahorn

24’300.00 CHF
Mehr erfahren Parrotia persica Nr. 329
Klimapflanze!
Mehr erfahren Acer palmatum 'Inaba-shidare' Nr. 82
Bienenweide!
Acer palmatum 'Inaba-shidare' Nr. 82

Fächerahorn 'Inaba-shidare'

18’750.00 CHF


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren