Gartenpflanzen Daepp

Betula papyrifera

Papierbirke

  • frosthart

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Setzen Sie sich Ihren Lieblingsartikel doch einfach auf Ihre Merkliste, dann können Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Blütezeit
Blütezeit
April
Breite
Breite
10 - 15 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
15 - 20 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
35 - 45 cm

Sie zählt zu den beliebtesten Bäumen in Parks und grossen Gärten. Die schlanken, leuchtend weissen Stämme der “Birke” sind weithin sichtbar. Mit ihrem hellgrünen Laubwerk sind sie eine Augenweide für jeden Pflanzenliebhaber. Die männlichen, zylinderförmigen Kätzchen bilden sich im Herbst, die weiblichen kommen im Frühjahr und sitzen an den Triebspitzen. Auf einer Rasenfläche macht das Laubgehölz sich prächtig vor einer dunkleren grünen Gruppierung und einer bunten Rabatte in unmittelbarer Nähe.

Blüte

Die Papierbirke bildet hellgelbe Blüten im April. Anordnung der Blüten in schönen Kätzchen.

Halme/Zweige

Die Pflanze hat rot-braune Zweige.

Rinde

Die weisse Rinde ist abblätternd.

Laub

Die Papierbirke ist sommergrün.
Ihre eiförmigen Blätter sind mittelgrün. Im Herbst verfärben sie sich prächtig gelb.

Wuchs

Betula papyrifera wächst pyramidal und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 m und wird bis zu 10 - 15 m breit.
In der Regel wächst sie 35 - 45 cm pro Jahr. Habitus: Baum
Die Papierbirke hat dicht verzweigte Wurzeln. (Flachwurzler).

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Papierbirke weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als Solitärpflanze
  • Als Ziergehölz
  • In Parkanlagen
Pflege

Tipp: Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.




Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Laburnum watereri (x) 'Vossii' Nr. 260
Bienenweide!
Laburnum watereri (x) 'Vossii' Nr. 260

Edel-Goldregen 'Vossii'

3’200.00 CHF
Mehr erfahren Acer japonicum 'Aconitifolium' Nr. 30
Tolle Herbstfärbung!
Acer japonicum 'Aconitifolium' Nr. 30

Japan. Ahorn, Fächerahorn

24’300.00 CHF
Mehr erfahren Parrotia persica Nr. 329
Klimapflanze!
Mehr erfahren Acer palmatum 'Inaba-shidare' Nr. 82
Bienenweide!
Acer palmatum 'Inaba-shidare' Nr. 82

Fächerahorn 'Inaba-shidare'

18’750.00 CHF


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren