Cornus mas Nr. 160

Kornelkirsche, Tierlibaum

  • Fruchtschmuck
  • goldene Blüten
  • Schöne rotorange Herbstfärbung

Ein rustikaler Solitärbaum, der immer in Hausgartengrösse bleibt. Dieses Unikat der Kornelkirsche, auch Tierlibaum genannt (Cornus mas Nr. 160), ist ein Segen für Insekten und Vögel, spricht mit ihrem kandelaberartigen Stammaufbau dabei auch das Auge an. Hartriegel sind sehr schnittverträglich und können problemlos in Form gehalten werden. Die Früchte des Tierlibaums (Cornus mas) sind sehr gesund und können zu Kompott oder Konfitüre verarbeitet werden. Hartriegel sind sehr schnittverträglich und können problemlos in Form gehalten werden. Ein formschöner Solitärbaum mit grossem Nutzen für Mensch und Biodiversität. Top!


Variante

SOLC/

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Abholung

Reservieren zur Abholung
1’650.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
- April
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
- 30 cm
Wuchs

Kornelkirsche ist ein buschig, aufrecht und breit wachsender Grossstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 7 m und wird ca. 4 - 6 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr.

Triebe

Die Triebe von Cornus mas sind grau-grün.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Kornelkirsche sind mittelgrün, eiförmig, gegenständig, gewellt. Diese sind etwa 4 - 10 cm gross. Kornelkirsche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.

Rinde

Rot-braun, abblätternde, schuppenförmige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Blüte

Die goldgelben Blüten der Kornelkirsche erscheinen in Dolden von März bis April. Diese sind leicht duftend.

Frucht

Besonders dekorativ sind die roten, ovalen Steinfrüchte von Cornus mas. Diese erscheinen ab August.

Wurzel

Cornus mas ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Kornelkirsche weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Ziergehölz, Hecke (Schnitt), Bienenweide, Vogelnährpflanze, Konfitüre, Likör

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Gegebenenfalls kann die Bodenstruktur beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost verbessert werden.

Rückschnitt

Diese Pflanze ist schnittverträglich.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.






Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren