Zelkova serrata

Japanische Zelkove

  • Zelkova serrata ist stadtklimafest
  • vasenförmiger, üppiger Wuchs
  • rot-orange Herbstfärbung

Die Zelkove (Zelkova serrata) ist ein robuster, locker schirmförmiger Baum, der mit dem anspruchsvollen Stadtklima keine Probleme hat!
In sonnigen Lagen wird die Zelkove (Zelkova serrata) erst richtig üppig. Jahreszuwachse von rund 100 cm sind dann keine Seltenheit. Nicht nur als Alleebaum, sondern auch im Privatgarten macht die Zelkove (Zelkova serrata) eine gute Form - besonders als mehrstämmiger Solitär, der gut geschnitten werden kann, aber trotzdem froh um genügend Platz ist. Im Herbst verzückt die Zelkove (Zelkova serrata) ausserdem mit einer feurigen Färbung von Gelb bis Rot!


Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Abholung

Reservieren zur Abholung
514.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
18 - 22 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
20 - 25 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

In ihrer Heimat Japan ist die Zelkove (Zelkova serrata) seit langem erfolgreich als Strassenbaum im Einsatz. Auch in New York und andern Grosstädten wird sie vermehrt und erfolgreich gepflanzt. Sie ist deutlich robuster als die bei uns heimischen Ulmen (gleiche Familie wie Zelkova serrata) und zeigt sich gegenüber dem Klimawandel und der Ulmenkrankheit weitgehend unbeeindruckt.
Aufgrund dieser Qualitäten bietet sie sich sogar für den Erhalt europäischer Wälder an: Zelkova serrata integriert sich sehr gut in Mischwälder und liefert hochwertiges Holz.

Pflanzzeit

Einpflanzen ganzjährig möglich, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C).

Wuchs

Zelkova serrata ist ein langsamwachsender Grossbaum, dessen Wuchs sich ausladend und breit gestaltet. Die Pflanze kann unter günstigen Bedingungen eine Höhe von etwa 20 - 25 m und eine Breite von 18 - 22 m erreichen.

Blüte

Die grünbraunen Blüten erscheinen von April bis Mai.

Laub

Die sommergrünen Blätter sind dunkelgrün. Im Herbst nehmen sie eine schöne orangegelbe Farbe an.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird empfohlen.

Boden

Normaler Boden.

Frosthärte

Die Pflanze ist frosthart.

Verwendungen

Solitär

Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.




Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Laburnum watereri (x) 'Vossii' Nr. 260
Bienenweide!
Laburnum watereri (x) 'Vossii' Nr. 260

Edel-Goldregen 'Vossii'

3’200.00 CHF
Mehr erfahren Acer japonicum 'Aconitifolium' Nr. 30
Tolle Herbstfärbung!
Acer japonicum 'Aconitifolium' Nr. 30

Japan. Ahorn, Fächerahorn

24’300.00 CHF
Mehr erfahren Parrotia persica Nr. 329
Klimapflanze!
Mehr erfahren Acer palmatum 'Inaba-shidare' Nr. 82
Bienenweide!
Acer palmatum 'Inaba-shidare' Nr. 82

Fächerahorn 'Inaba-shidare'

18’750.00 CHF


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren