Acer griseum Nr. 416

Zimt-Ahorn

  • rot-braune, zimtartig abblätternde Rinde
  • orange bis scharlachrote Herbstfärbung
  • bienenweide!

Einer der besten Schmuckbäume für unsere Gärten! Der Zimtahorn (Acer griseum) Nr. 306 besticht mit seinem strukturreichen Stamm und der namensgebenden Rinde. Im Frühling trägt er kleine und von Insekten gut besuchte Blüten. Sein frischgrünes, lichtdurchlässiges Laub erzeugt einen angenehmen Schatten und ist unterseits silbriggrün, was ihm ein abwechslungsreiches Äusseres verleiht! Zimtahorn (Acer griseum) Nr. 306 hat einen gleichmässigen, aufrechten Wuchs, der auch im Winter zur Geltung kommt, wenn er skulpturenhaft unter dem Schnee auf den Frühling wartet. Die spitzen, fast schwarzen Knospen sind da noch ein hübsches Detail! Im Herbst verfärbt sich der Zimtahorn (Acer griseum) Nr. 306 feurig orangerot!
Von Boden und Standort her ist der Zimtahorn Zimtahorn (Acer griseum) Nr. 306 anpassungsfähig. Volle Sonne erträgt er genauso gut wie Halbschatten.


Variante

SOLC/

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Abholung

Reservieren zur Abholung

Anlieferung

5’725.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai
Breite
Breite
3 - 5 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
6 - 10 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
10 - 20 cm
Pflanzzeit

Einpflanzen ganzjährig möglich, ausser bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C).

Wuchs

Acer griseum ist ein malerischer, langsam wachsender Grossstrauch, dessen Wuchs sich locker gestaltet. Die Pflanze kann unter günstigen Bedingungen eine Höhe von etwa 6 - 10 m und eine Breite von 3 - 5 m erreichen.

Blüte

Die hellgelben Blüten erscheinen in Trugdolden im Mai.

Laub

Die sommergrünen Blätter sind dunkelgrün. Im Frühjahr bernsteingelb austreibend. Im Herbst nehmen sie eine schöne scharlachrote Farbe an.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Frucht

Die Flügelfrüchte sind rot-braun.

Standort

Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird empfohlen.

Boden

Normaler Boden.

Frosthärte

Die Pflanze ist frosthart.

Rückschnitt

Keine Schnittmassnahmen erforderlich.

Verwendungen

Solitär

Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.




Das könnte Sie auch interessieren

Mehr erfahren Laburnum watereri (x) 'Vossii' Nr. 260
Bienenweide!
Laburnum watereri (x) 'Vossii' Nr. 260

Edel-Goldregen 'Vossii'

3’200.00 CHF
Mehr erfahren Acer japonicum 'Aconitifolium' Nr. 30
Tolle Herbstfärbung!
Acer japonicum 'Aconitifolium' Nr. 30

Japan. Ahorn, Fächerahorn

24’300.00 CHF
Mehr erfahren Acer palmatum 'Inaba-shidare' Nr. 82
Bienenweide!
Acer palmatum 'Inaba-shidare' Nr. 82

Fächerahorn 'Inaba-shidare'

18’750.00 CHF
Mehr erfahren Parrotia persica Nr. 329
Klimapflanze!


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren