Die Orchideen-Klassiker

Während einige Sammler darauf bedacht sind, möglichst seltene Arten der Orchideen ihr Eigen zu nennen, sind manche Sorten immer häufiger in privaten Wohnungen oder Büroräumen zu finden. Diese Klassiker gelten für viele als die Orchidee schlechthin – dabei umfassen Orchideen sehr vielfältige Arten unterschiedlichster Form und Farbe.

Die Nachtfalter-Orchidee

Früher galt eine Orchidee im Topf als „Pflegefall“, an den sich nur Experten herantrauten. Das ist heute anders. Viele Züchtungen gelten als robust und zeigen sich nicht pflegeintensiver als andere Zimmerpflanzen. Dazu gehört die sogenannte Nachtfalter-Orchidee, Phalaenopsis. Von dieser Gattung gibt es rund 70 verschiedene Arten. Die Blüten sind meist rosa bis weiss und tragen eine feine Zeichnung. Im Zimmer möchte sie es hell aber keinesfalls sonnig, was ein Nord-Fenster zum idealen Standort macht. Ausserdem liebt sie hohe Luftfeuchtigkeit.

Cambria-Orchideen & Cattleya-Orchideen

Eine andere sehr beliebte Zimmer-Orchidee ist die Gruppe der Cambria-Orchideen. Sie ist inzwischen sehr verbreitet und bildet ebenso den Oberbegriff für viele verschiedene Arten. Auch sie lieben es hell bis halbschattig, legen aber keinen Wert auf eine besonders hohe Luftfeuchtigkeit.
Dann wäre da noch die Cattleya-Orchidee. Diese ist vor allem dafür bekannt, dass sie relativ einfach mit anderen Orchideen-Arten gekreuzt werden kann. Die so entstandenen Gattungshybriden gibt es zum Beispiel unter dem Namen Epicattleya zu kaufen. Diese darf mehr Sonne abbekommen als die anderen Arten und benötigt auch keine besondere Luftfeuchtigkeit, um zu gedeihen. Dafür mag sie es, wenn die Luft in Bewegung ist. Sie braucht zudem wenig Wasser.

Miltonia-Orchideen & Paphiopedilum-Orchideen

Die Miltonia-Orchidee ist ebenfalls ein Wunderwerk der Natur. Die Blüten gelten als veilchenähnlich, was ihnen den Beinamen „Stiefmütterchen-Orchidee“ eingebracht hat. Die Zeichnung der Blütenblätter ist besonders ansehnlich und die Farben sind kräftig. Sie können wenig Licht vertragen, brauchen dafür aber mehr Wasser. Die Luftfeuchtigkeit sollte überdies möglichst gleichbleibend sein.
Sehr bekannt ist die Paphiopedilum -Orchidee. Sie ist als Frauenschuh bekannt. Kalkhaltiger Dünger und die Vermeidung von Staunässe sind bei diesen Exoten besonders wichtig.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Exotik am Fensterbrett
Exotik am Fensterbrett

Orchideen sind vor allem von dem winterlichen Fensterbrett kaum wegzudenken. Gerade jetzt steht eine grosse Auswahl unterschiedlicher Arten und…

Mehr erfahren Orchideen als Schnittblume
Orchideen als Schnittblume

Orchideen sind wegen ihrer langen Haltbarkeit als Schnittblume bekannt. Mit ein paar Tipps können Sie 2-4 Wochen halten: Ist ein Transportröhrchen…

Mehr erfahren Orchideenwurzeln sind salzempfindlich!
Orchideenwurzeln sind salzempfindlich!

Orchideen sollten nur sehr vorsichtig gedüngt werden. Ihre Wurzeln sind salzempfindlich und Orchideen wachsen nur sehr langsam. Wenn Sie zu viel…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren