Koniferen schmücken das ganze Jahr

Pflegeleicht und vielseitig


Ein eigener Garten soll vor allem eines: uns Menschen erfreuen und zu einem Ort der Erholung und Entspannung werden. Was liegt da näher, als auch bei der Auswahl der Pflanzen in unserem Garten darauf zu achten, dass diese Kriterien erfüllt werden. Wählen Sie also am besten Pflanzen, die das ganze Jahr schön sind, dabei aber so wenig Mühe machen wie irgend möglich.

Koniferen bieten Ihnen genau das. Sie sind pflegeleicht, immergrün und vor allem formschön. Und durch vielfältige Wuchsformen können Koniferen im Garten verschiedene Funktionen übernehmen.

So werden vor allem Kriech- und Teppichwachholder gerne als Bodendecker in Parks und Vorgärten gepflanzt.

Form-Nadelgehölze: Augenweide gross in Form

Wer die monumentalen Erscheinungsformen heimischer und exotischer Nadelbäume liebt, kann sich an Wachholder, Zypressen, Eiben, Mädchenkiefer, Zedern und vor allem Sequoien erfreuen. Zugegeben, benötigen solche Bäume schon eine erhebliche Menge Raum, um sich zu ihrer vollen natürlichen Schönheit zu entwickeln. Wer aber über einen grossen Garten verfügt, wird die Schönheit eines solchen ausgewachsenen Exemplars nicht missen wollen.

Wem es an Platz fehlt, der kann aber auch gerne auf eine der zahlreichen Zwergformen zurückgreifen. So sind es vor allem Kiefern, Wachholder und Tannen, die in Fachbetrieben als Zwergformen angeboten werden. Diese Arten wachsen langsam und kompakt und bilden schöne skulpturartige Formen aus. Diese Koniferen strecken ihre Nadeln elegant in vielen Farben empor. Die Palette reicht dabei von silbrigen über blaue Töne, aber auch gelbe bis sattgrüne und dunkle Nadeln sind möglich.

Selbstredend, dass eine solche Pflanze alleine wirken sollte. Empfehlenswert ist es jedoch allemal, zu den Füssen eines solchen Prachtexemplars stilecht Bärlauch, Efeu, Farne oder auch andere grüne und blühende Bodendecker zu pflanzen.

Hecken aus Koniferen

Wachholder, Zypressen und Thujen sind als Sichtschutz sehr beliebt, bedürfen aber eines jährlichen bis halbjährigen Rückschnitts um schön und in Form zu bleiben. Sie wachsen dann aber zu zuverlässig dichten Hecken heran, wenn Sie in einem Abstand von etwa 50 cm gepflanzt werden.

Um Ihren neuen, getopften Koniferen beste Startmöglichkeiten zu bieten, pflanzen Sie sie am besten im späten Sommer an einen sonnigen Standort. Koniferen, die mit Wurzelballen angeboten werden, sollten Sie dagegen erst im Spätherbst, oder besser noch früh im Jahr nicht zu tief in Löcher pflanzen, die etwa eineinhalb mal so gross sind wie der Ballen. Entfernen Sie dazu zum Schluss das Ballentuch, damit sich die Wurzeln gut entwickeln und ausbreiten können.

Geben Sie den Koniferen einen stützenden Pfahl an die Seite und giessen Sie sie regelmässig.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Gartenräume optimal gestalten
Gartenräume optimal gestalten

Nur wenige frische Knospen sind bereits sichtbar, umso bewusster nimmt man im Vorfrühling die Konturen der Gehölze wahr. Nutzen Sie die Zeit, in der…

Mehr erfahren Die Wilden – Wildgehölze erfreuen Gärtner und heimische Tiere
Die Wilden – Wildgehölze erfreuen Gärtner und heimische Tiere

In den letzten Jahren hat sich in unseren Breiten der Trend hin zu immer Exotischerem durchgesetzt. War es vor vierzig Jahren noch sehr selten, dass…

Mehr erfahren Der Naturgarten – Anregungen und Tipps zur Gestaltung
Der Naturgarten – Anregungen und Tipps zur Gestaltung

Je mehr sich unser Alltag von der Natur entfernt, desto mehr wünschen wir uns einen einfachen Ort, an dem wir uns zurückziehen können und der uns und…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren