Der weihnachtliche Garten

Weihnachten, Zeit der Lichter

Vorweihnachtszeit, Zeit der Lichter, der Düfte und der warmen Genüsse. Wer liebt sie nicht, diese schönen nächtlichen Spaziergänge durch die Straßen, vorbei an festlich geschmückten Häusern und Gärten?

Ganz klar, dass auch Ihr Garten dazu gehören muss. Doch leider hört bei vielen Gartenbesitzern die Kreativität häufig schon bei Lichterketten auf. Zugegeben, Lichterketten sind ein absolutes Muss im weihnachtlichen Garten, aber eben noch lange nicht alles, was Sie tun können, um Ihren Garten so richtig festlich erstrahlen zu lassen.

Eigener Schmuck

Auch wenn sich im Dezember kaum eine Pflanze im Garten mit Blüten schmücken wird, erfreuen einige selbst in der kalten Jahreszeit ihren Betrachter. So sind immergrüne Sträucher und Bäume gern gesehene Farbtupfer, wenn laubabwerfende Pflanzen sich trist geben. Doch auch Beeren, wie Schneebeere und Callicarpa bodinieri, welche Liebesperlenstrauch genannt wird, tragen bei Eis und Schnee ihre hübschen Früchte zur Schau und bereichern so Ihren Garten im Winter.

Das Spiel mit den Elementen kann sich aber auch schön auf Ziergräsern, wie Schilf, Bambus und Pampasgras machen, die in Kombination mit Eis und Raureif sehr stilvoll aussehen.

Auf winterliche Blüher wie Zaubernuss und Christrosen müssen Sie jedoch leider bis ins neue Jahr warten. Dafür sollten Sie Anfang Dezember nicht vergessen, sich ein paar Zweige von Hasel und Weide abzuschneiden, damit diese an Weihnachten austreiben. Traditionell schneidet man diese Zweige am Barbaratag, dem 4. Dezember.

Gebastelter und gekaufter Schmuck

Außer den in letzter Zeit immer vielseitigeren Lichterketten und beleuchteten Weihnachtsfiguren, wie man sie in den USA so sehr liebt, gibt es noch sehr viele andere Möglichkeiten, wie Sie Ihren Garten weihnachtlich schmücken können. Dazu müssen diese Arrangements und Schmuckstücke noch nicht einmal selbst über eine Lichtquelle verfügen, um vor allem in den stimmungsvollen Abendstunden zu erstrahlen. Mit einem oder mehreren für den Außenbereich geeigneten Strahlern, können Sie solchen Schmuck auch indirekt ins rechte Licht rücken.

So können Sie eine schöne Krippe in Ihren Vorgarten bauen und am Heiligen Abend das Jesuskind hinein legen, so wie es in vielen Gegenden Deutschlands der Brauch ist. Aber auch der Weihnachtsmann, ein praller Schneemann, Engel, Sterne und viele andere Figuren und Motive eignen sich hervorragend für die Weihnachtsdekoration. Eine stattliche Konifere darf natürlich auch im Lichterglanz erstrahlen.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die Top 8 der Winterblumen
Die Top 8 der Winterblumen

Die stattliche Blume mit Blüten in Rot, Rosa oder Weiss bevorzugt in der Vase eine Einzelstellung, allenfalls schlichtes, edles Beiwerk unterstreicht…

Mehr erfahren Zwergkoniferen - klein aber fein
Zwergkoniferen - klein aber fein

Koniferen haben viele Liebhaber und sind nicht nur wegen ihrer immergrünen Nadeln beliebt, sondern auch wegen ihrer oft aussergewöhnlichen…

Mehr erfahren Vom Grünen und Blühen im Schnee
Vom Grünen und Blühen im Schnee

Winterharte Pflanzen entfalten sich zwischen November und März. Sie bezaubern durch eine immergrüne Erscheinung sowie farbenfrohe Blüten und Beeren…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren