Rhododendron verjüngen

In der Regel brauchen Rhododendren keinen Schnitt. Verkahlen sie aber, lassen sie sich durch den richtigen Schnitt wieder verjüngen und zu schönen kompakten und dichten Sträuchern ziehen. Bester Zeitpunkt für Schnittmaßnahmen ist zwischen Juli und November sowie von Februar bis Anfang März. Schneiden Sie dabei die Pflanze auf 30 bis 50 cm über dem Boden zurück. Rhododendron treiben gut aus dem alten Holz wieder aus. Bei alten Sträuchern verteilen Sie diesen Schnitt am besten über zwei Jahre: Im ersten Jahr schneiden Sie also nur die Hälfte der Äste zurück und den Rest erst im Folgejahr. Das ist für die Sträucher schonender und garantiert auch bei alten Sträuchern einen kräftigen Neuaustrieb. Um den Rhododendron dabei zu unterstützen, düngen Sie regelmäßig mit speziellem Rhododendron-Dünger und wässern Sie in Trockenzeiten ausgiebig mit möglichst kalkfreiem Wasser. Zu beachten ist, dass der Rhododendron nach dem Rückschnitt ausreichend Erholungszeit braucht, bis zur nächsten Blüte kann es etwa 5 Jahre dauern!

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Schwarze Knospen am Rhododendron
Schwarze Knospen am Rhododendron

Haben Sie an Ihrem Rhododendron auch schon schwarze, abgestorbene Blütenknopsen entdeckt? Wenn ja, haben Sie vielleicht auch schon die kleinen…

Mehr erfahren Rhododendren pflanzen
Rhododendren pflanzen

Farbenfrohe Blütenberge und dunkles Grün zeichnen Rhododendren als eine beliebte Gartenpflanze aus. Möchten auch Sie Ihren Garten mit diesen…

Mehr erfahren Ein Rhododendron-Spezial
Ein Rhododendron-Spezial

Rhododendren oder in manchen Regionen auch als Alpenrosen bekannte Ziergehölze finden sich vermehrt in Gärten und Parkanlagen. Die artenreiche…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren