Verwelkte Blüten entfernen

Balkonblumen blühen nicht um dem Menschen zu gefallen, sondern um Samen zu bilden und sich zu vermehren. Samenbildung kostet die Pflanzen allerdings viel Kraft, die für die Bildung neuer Blüten verloren geht. Deshalb sollten Sie regelmäßig alles Verblühte entfernen. Anstatt Samen bilden sich dann neue Blütenknospen. Ist Ihnen das zu viel Arbeit, dann erkundigen Sie sich beim Kauf nach selbstausputzenden Arten. Bei manchen Arten wie zum Beispiel Husarenknöpfchen (Sanvitalia procumbens) ist ein Ausputzen gar nicht nötig. Bei anderen Arten wie zum Beispiel Geranien (Pelargonium) gibt es Sorten die sich selbst ausputzen und solche die es nicht tun.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Balkonpflanzen für jede Jahreszeit
Balkonpflanzen für jede Jahreszeit

Wer einen Balkon oder auch eine Terrasse sein Eigen nennt, bepflanzt diese gern mit Blühendem und Nützlichem, und das möglichst über das ganze Jahr. …

Mehr erfahren Die typischen Balkonpflanzen
Die typischen Balkonpflanzen

Als typische Balkonpflanzen gelten Einjährige, die im Frühling nach den letzten Frösten gepflanzt werden und im Herbst nach den ersten Frösten…

Mehr erfahren Frühling ist Pflanzzeit
Frühling ist Pflanzzeit

Ab Anfang März ist auch für Stauden Pflanzzeit. Jetzt ist das Angebot an Containerpflanzen am größten! Achten Sie beim Pflanzen darauf, die Stauden…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren