Der Solitärpark von Gartenpflanzen Daepp

In Baumleidenschaft

Edle und seltene Gehölze gehören in englischen Gärten zu den beliebtesten Pflanzen. Doch auch bei uns verleihen Solitär- und Formgehölze einem Garten Persönlichkeit oder geben Klein-und Terrassengärten die individuelle Note.

mit dipl. Ing. Gartenbau (FH)
Patrick Daepp sprach Simone Quast
Fotografie Gianni Bombèn
Herbarella Magazin für Gartenkultur, Reisen, Küche und Lebensart, Zürich, www.herbarella.ch

Herr Daepp, was versteht man unter einem Solitärgehölz?
Solitärgehölze sind edle Bäume, die wegen ihrer besonderen Wuchsform und ihres Charakters eine Einzelstellung in einem Garten oder auf einer Terrasse verdienen. Dies können Bäume, Sträucher oder Gartenbonsai (Niwaki) sein. Während Solitärgehölze in ihrer naturgegebenen Form gedeihen, müssen Formgehölze durch Schnittmassnahmen in der gezogenen Form gehalten werden. Da die Grundform bereits vorhanden ist, kann dies aber ohne grosse Vorkenntnisse durchgeführt werden.

Wo werden Solitärgehölze eingesetzt?
Oft ist ein charaktervoller Baum das fehlende Glied, das den Unterschied in einem Garten ausmacht. Angenommen, Sie haben sich für eine lockere, natürliche Bepflanzung mit Blumen und Sträuchern entschieden. In diesem Fall könnte zum Beispiel eine romantische Hängebuche, die sich ähnlich wie eine Trauerweide graziös zu Boden neigt, dieses Bepflanzungskonzept vervollständigen. Da ein Teil der Bäume in unserem Original-Solitärpark in edlen Holzgefässen wächst, lässt sich ein solches Gehölz ohne allzu grossen Aufwand punktgenau in einen bestehenden Garten integrieren. Dank der massiven Akazienholz-Gefässe sind unsere Gehölze übrigens gegen Windfall geschützt. Man kann sie also in diesen belassen oder sie auch auspflanzen, ganz wie man es sich wünscht.

Wie viel Raum benötigt ein Solitärgehölz, um richtig zur Geltung zu kommen?
Solitär- wie auch Formgehölze eignen sich hervorragend, um Klein- und Terrassengärten die persönliche Note zu geben. Im voll besetzten Solitärpark finden unsere Kundinnen und Kunden 800 Freilandsolitäre und 120 Solitäre in schönen, dauerhaften Holzgefässen und zwar in den Grössen zwischen 150 und 350 cm. Für jemanden, der sehr viel mehr Platz zur Verfügung hat, haben wir natürlich auch sehr viel grössere Solitärae im Angebot.

Was ist die besondere Faszination an einem edlen Solitär?
Solitärgehölze, die viele Jahre lang Zeit hatten, zu ihrer optimalen Wuchsform zu finden, gehören zum Grundangebot unserer Baumschule. Kunden, die sich das Erlebnis gönnen, ihr eigenes Solitärgehölz in unserem Park auszuwählen, haben zu Bäumen oft eine enge Beziehung. Sie suchen den Baum, den sie spontan und gefühlsmässig als den ihren erkennen. Genauso kann man in einer Ausstellung oder einer Kunstgalerie einem Werk begegnen, von dem man weiss: Das ist wie für mich gemacht.
Bäume sind aber auch die Herren der Zeit. Vor einigen Monaten konnte man in einem Management-Magazin lasen, dass Menschen, die längst schon alles haben, sich nicht noch einen dritten Lamborghini kaufen. Stattdessen legen sie sich einen alten, besonders kostbaren Baum zu. Diese neue Denkrichtung ist interessant, weil sie dem ur-menschlichen Wunsch entspricht, sich Zeit zu kaufen. Letztlich ist nämlich dies die Faszination eines würdevollen, erwachsenen Baums: Er gehört zu den Lebewesen, die die Zeit speichern können und mit der Zeit immer schöner werden.

Gartenpflanzen Daepp, Bärenstutz 7, 3110 Münsingen, www.daepp.ch

2_Blogherbarella.jpg
Mediterranes Flair zaubert die Japanische Strauchkiefer Pinus densiflora ‘Umbraculifera‘ in den Garten.

«Bäume sind die Herren der Zeit.»

Patrick Daepp
3_Blogherbarella.jpg
Solitär-Gehölze schaffen Räume und lassen verborgene Winkel entstehen.

Fagus sylvatica ‘Purpurea Pendula‘ oder Bluthängebuche nennt sich diese romantisch-melancholische Baum Schönheit. 4_Blogherbarella.jpg
Für einen Farbtupfer sorgt die Holländische Säulen-Goldulme (Ulmus hollandica ‘Vredei‘).

Mediterranes Flair zaubert die Japanische Strauchkiefer Pinus densiflora ‘Umbraculifera‘ in den Garten. 5_Blogherbarella.jpg
Eine skurrile Form hat die Fadenscheinzypresse (Chamaecyparis lawsoniana ‘Imbricata Pendula‘).

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Porträt Solitärpflanze: Scheinzypresse
Porträt Solitärpflanze: Scheinzypresse

Streng aufrecht, dennoch gelassen, veredelt die Scheinzypresse Ihr Gartenbild. Die verschiedenen Sorten dieser Scheinzypresse eignen sich durch…

Mehr erfahren Rosen
Rosen

Nach meiner Einschätzung stehen den geduldigen Gärtnerinnen und Gärtnern mindestens ebenso viele ungeduldige zur Seite. Passionierte…

Mehr erfahren Porträt Solitärpflanze: Baldachin
Porträt Solitärpflanze: Baldachin

Ein Lichtspiel verziert den Blasenbaum, herrlich elegant leuchten die Herbstfarben auf Blatt- und Fruchtschmuck… Verschönern Sie Ihr Zuhause mit dem…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren