Weidezaun anlegen

Ein lebender Weidezaun ist eine schöne Alternative zu herkömmlichen Drahtzäunen. Möchten Sie im Frühjahr einen anlegen, schneiden Sie schon jetzt im Februar junge, fingerdicke Triebe der Weide. Verpacken Sie die frischen, noch in Winterruhe befindlichen Äste in eine Plastiktüte und verschließen Sie diese gut. Gelagert werden die Äste an einem kühlen Ort bei wenigen Grad über Null, zum Beispiel in der Garage. Ab Mitte März können die Weidenruten 10 bis 15 cm tief in den Boden gesteckt werden. Bis zur Bewurzelung sollte die Erde immer gleichmäßig feucht gehalten werden.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Einen Sichtschutz oder Gartenbegrenzung mit Weiden ziehen
Einen Sichtschutz oder Gartenbegrenzung mit Weiden ziehen

Lebendige Grundstückseinfriedungen oder Sichtschutzelemente lassen sich mit verschiedenen Weiden-Arten sehr schön realisieren. Der Name Weide deutet…

Mehr erfahren Der Experimentiergarten
Der Experimentiergarten

Eine der wohl menschlichsten Charaktereigenschaften ist wohl unsere Neugier. Sie ist uns angeboren und bleibt uns, anders als bei manchen Tierarten,…

Mehr erfahren Krankheiten bei Gemüsepflanzen behandeln
Krankheiten bei Gemüsepflanzen behandeln

Gemüsepflanzen sind relativ anfällig gegen diverse Krankheiten, die im privaten Garten vorkommen können. Bei den ersten Anzeichen sollte man etwas…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren