Rhizomsperre für Bambus

Bambus ist im Garten beliebt, aber auch schnellwüchsig und gerät deshalb schnell außer Kontrolle. Mittels Rhizomen breitet sich der Bambus rasant aus. Lassen Sie sich schon beim Kauf beraten und entscheiden sich für eine eher schwachwüchsige Sorte. Bauen Sie außerdem schon beim Pflanzen eine Rhizomsperre ein. Diese sollte sehr stabil sein und mindestens 65 cm tief gesetzt werden. Als Anhaltspunkt gilt, alles was sie selbst mit der Schere zerschneiden können, durchdringt auch der Bambus. Der Pflanzbereich sollte außerdem groß genug sein, ansonsten leidet der Bambus schnell unter Wassermangel und Sie müssen im Sommer oft zusätzlich gießen. Rhizomsperren können auch nachträglich noch eingebaut werden. Heben Sie dafür einfach einen entsprechend tiefen Graben rund um den Bambus herum auf und bauen die Rhizomsperre ein. Ist Ihnen das zu aufwendig, wollen aber trotzdem nicht auf Bambus verzichten, ziehen Sie ihn am besten als Kübelpflanze.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die Bambus-Pflege
Die Bambus-Pflege

Bambus zeigt sich im Allgemeinen recht pflegeleicht. Doch da er dazu neigt, sich ungehemmt auszubreiten, sollte man einige wertvolle Tipps beachten.

Mehr erfahren Sichtschutz für Ihren Garten
Sichtschutz für Ihren Garten

Wir Deutschen lieben unseren Garten. Erholsame und befriedigende Gartenarbeit oder auch die gemütlichen Mußestunden bereichern unser Leben und geben…

Mehr erfahren Staudengarten – Gestaltungshinweise und Tipps
Staudengarten – Gestaltungshinweise und Tipps

In einem Staudengarten lassen sich herrliche Landschaftsbilder gestalten und ruhige und malerische Lebensräume schaffen. Und dabei sind sie so…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren