Fetthennen teilen

Fetthennen ( Sedum ) erfreuen uns mit ihren Blüten oft bist weit in den Herbst hinein. Ausserdem sind sie robust und kommen auch mit trockenem, mageren Böden sehr gut zurecht. Nur bei Lehm ist es ihnen oftmals zu nass, hier kann aber leicht mit Sand und Split Abhilfe geschaffen werden. Bei zu stickstoffreichem Boden kann es vorkommen, dass die hohen Horste auseinanderfallen. Vermehrt werden kann die Fetthenne über Stecklinge oder durch Teilung. Graben Sie dafür die Pflanze im Februar aus und zerteilen Sie sie mit dem Spaten in mehrere Teilstücke. Diese werden nun getrennt wieder eingepflanzt.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Wie Sie Gehwegplatten erfolgreich verlegen
Wie Sie Gehwegplatten erfolgreich verlegen

Natursteinplatten, Kunststeinplatten, Waschbeton oder Polygonalsteine – es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Garten und die darin befindlichen Wege so…

Mehr erfahren Bodycare aus dem Blumentopf
Bodycare aus dem Blumentopf

Schmuckpflanze und Schönheitselixier, Naturmedizin und Nahrungsergänzung, das alles ist Aloe vera. Und ganz nebenbei bringt sie ausserdem jetzt in…

Mehr erfahren Frühjahrsputz im Staudenbeet
Frühjahrsputz im Staudenbeet

Ende Februar wird es Zeit, Ordnung im Staudenbeet zu schaffen. Schneiden Sie alles Abgestorbene ab. Stauden wie Mädchenauge ( Coreopsis ), Akelei (…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren