Formschnitt für Laubhecken

Ab Ende Juni ist Zeit die Laubhecken wie Hainbuche, Rotbuche und Liguster zu schneiden. Schneiden Sie schon vorher, sollten Sie mit einem starken zweiten Austrieb rechnen, der nur bei Hecken gewünscht ist, die noch im Aufbau sind. Damit Ihre Hecke nicht verkahlt, sollten Sie diese nicht senkrecht schneiden. Schneiden Sie sie stattdessen leicht schräg, nach unten breiter werdend.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die Wilden – Wildgehölze erfreuen Gärtner und heimische Tiere
Die Wilden – Wildgehölze erfreuen Gärtner und heimische Tiere

In den letzten Jahren hat sich in unseren Breiten der Trend hin zu immer Exotischerem durchgesetzt. War es vor vierzig Jahren noch sehr selten, dass eine Familie aus Nordeuropa Spaghetti kochte, so sind heute sogar Spezialitäten aus Mexiko, dem Balkan, Japan oder Thailand gang und gäbe. Zu jeder Jahreszeit ist in den Supermärkten fast jede noch so exotische Obst- und Gemüsesorte zu erhalten und wird dankbar gekauft.

Mehr erfahren Hecken vor Streusalz schützen
Hecken vor Streusalz schützen

Hecken an Strassenrändern werden immer stark beansprucht. Vor allem im Winter, wenn die Wege und Strassen gestreut werden. Darunter leiden am meisten immergrüne, feingliedrige und dichte Heckenpflanzen, wie Zypressen, und nehmen leicht schaden. In ihren Ästen verfangen sich Streusalzkörner, die zu braunen stellen, besonders im unteren Heckenbereich, führen. Schützen sie deshalb solche Hecken etwa ein Meter hoch mit Vliess oder Schilfmatten. Nach langen Kältephasen sollten Sie bei mildem Wetter ausserdem reichlich giessen, um das Salz aus dem Boden zu waschen. Dies gilt nicht nur für immergrüne Hecken sondern für alle Pflanzen, die viel…

Mehr erfahren Koniferen schmücken das ganze Jahr
Koniferen schmücken das ganze Jahr

Ein eigener Garten soll vor allem eines: uns Menschen erfreuen und zu einem Ort der Erholung und Entspannung werden. Was liegt da näher, als auch bei der Auswahl der Pflanzen in unserem Garten darauf zu achten, dass diese Kriterien erfüllt werden. Wählen Sie also am besten Pflanzen, die das ganze Jahr schön sind, dabei aber so wenig Mühe machen wie irgend möglich.

Mehr erfahren Schöne neue Welt – Automatisierung im Garten
Schöne neue Welt – Automatisierung im Garten

Garten und Feld gehörten früher zum Bauernhof selbstverständlich dazu, denn die meisten Gemüse- und Obstsorten wurden selbst angebaut. Und so mancher hätte sich zu dieser Zeit gewünscht, für die eine oder andere Arbeit eine Hilfe zu haben. Das meiste geschah mit Muskelkraft – und hat sich Stück für Stück durch Technik ersetzen lassen. Doch muss jede Arbeit automatisiert werden?

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren