Porträt Solitärpflanze: Engelmanns Fichte (Picea engelmannii ‘Glauca’)

Blaue Tänzerin

Von den dutzenden von Fichten-Arten hebt sie sich ab, wie ein Candlelight-Dinner von einer Tiefkühl-Pizza: Hingebungsvoll romantisch, und von nachhaltig bezaubernden Emotionen geprägt. Schwungvolle Arme schrauben sich zum Himmel - manchmal erhaben schlank, manchmal locker kegelförmig - um diesem den Titel des schönsten Blaus streitig zu machen.

In der Tristesse der kalten Jahreszeit tritt Engelmanns Fichte mutig zur Kür an; frostbereift im Tanz der Elemente, der ihr silbernes Strahlen nur unterstreicht. Zügig - doch ohne Hast - wächst sie zu einem brillan-ten Gartenelement heran.

Und sobald sie sich herausputzt – behangen mit auffallenden, aparten Zapfen- strahlt die Tänzerin einen besonderen Reiz aus. Unter ihren abgerundeten, weichen Nadeln lugen sie hervor, erst purpurn, dann zu Bronze changierend; abermals eine Facette, die mit dem besonderen Etwas besticht.

Die Engelmanns Fichte begeistert also durchgehend: Erleben Sie die beständige Eleganz dieses wunderbaren Baumes!

- erfrischend kühle Farbe
- beeindruckend als Solitär
- exklusiv solange der Vorrat reicht!

Wuchs: Höhe bis 20 m
Standort: sonnig – leichter Schatten
Blätter: silberblaue, stumpfe Nadeln
Frosthärte: problemlos
Pflege: mit Baumdünger und Moorbeeterde pflanzen

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Der Solitärpark von Gartenpflanzen Daepp
Der Solitärpark von Gartenpflanzen Daepp

Edle und seltene Gehölze gehören in englischen Gärten zu den beliebtesten Pflanzen. Doch auch bei uns verleihen Solitär- und Formgehölze einem Garten Persönlichkeit oder geben Klein-und Terrassengärten die individuelle Note. mit dipl. Ing. Gartenbau (FH) Patrick Daepp sprach Simone Quast Fotografie Gianni Bombèn Herbarella Magazin für Gartenkultur, Reisen, Küche und Lebensart, Zürich, www.herbarella.ch Herr Daepp, was versteht man unter einem Solitärgehölz? Solitärgehölze sind edle Bäume, die wegen ihrer besonderen Wuchsform und ihres Charakters eine Einzelstellung in einem Garten oder auf einer Terrasse verdienen. Dies können Bäume,…

Mehr erfahren Porträt Solitärpflanze: Scheinzypresse
Porträt Solitärpflanze: Scheinzypresse

Streng aufrecht, dennoch gelassen, veredelt die Scheinzypresse Ihr Gartenbild. Die verschiedenen Sorten dieser Scheinzypresse eignen sich durch langsames und dichtes Wachstum besonders gut zur Formgestaltung. Schon als junge Pflanze fasert die Rinde in Streifen ab und steigert noch den Zierwert. Gerade deshalb haben in Taiwan und Japan, der Heimat der Scheinzypresse, die ersten Bonsaikünstler mit ihr experimentiert. Besonders chic wirken sie im grosszügigen Gefäss, gerade Metall untermalt den Charakter des Baumes. Wird die Scheinzypresse in den Garten gepflanzt, mag sie durchlässigen, humosen Boden. Sie strahlt in klarer Einzelstellung,…

Mehr erfahren Rosen
Rosen

Nach meiner Einschätzung stehen den geduldigen Gärtnerinnen und Gärtnern mindestens ebenso viele ungeduldige zur Seite. Passionierte Rosenliebhaberinnen und -liebhaber sind häufig Sammlerpersönlichkeiten, die sich über Jahre ganze Kollektionen aufbauen. Dabei kann es um besonders namhafte Rosen, besonders seltene Exemplare oder bestimmte Themen gehen. So könnte man zum Beispiel auf die Idee kommen, all die Rosen besitzen zu wollen, die im berühmten südenglischen Garten Sissinghurst blühen. Rosenfreunde mit Sammlerblick sind wirklich bereit, einen gewissen Leidensdruck auf sich zu nehmen und je nach Sorte jahrelang auf die erste Blüte zu…

Mehr erfahren Porträt Solitärpflanze: Baldachin
Porträt Solitärpflanze: Baldachin

Ein Lichtspiel verziert den Blasenbaum, herrlich elegant leuchten die Herbstfarben auf Blatt- und Fruchtschmuck… Verschönern Sie Ihr Zuhause mit dem grünen Baldachin!

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren