Weihnachtsstern

Der Weihnachtsstern gehört bei vielen genauso zu Weihnachten wie der Weihnachtsbaum. Das Geheimnis ihrer langen Blüte ist eine Illusion: was wir als Blüte sehen, sind nur farbige Hochblätter. In Ihnen sitzen die eigentlichen Blüten, auch Cyathien genannt. Achten Sie beim Einkauf darauf, dass die Cyathien noch frisch aussehen. Der Weihnachtsstern ist ausserdem empfindlich gegen Zugluft und Kälte. Achten Sie deshalb schon beim Einkauf darauf, wo er im Laden steht und auf dem Weg nach Hause sollte er vor Kälte geschützt werden. Im Zimmer sollte der Weihnachtsstern einen hellen warmen Platz bekommen und immer leicht feucht gehalten werden. Gedüngt werden muss der Weihnachtsstern nicht. Stellen Sie Ihn ausserdem in sicherer Entfernung von Kindern auf: der Weihnachtsstern gehört zu den Wolfsmilchgewächsen. Der Saft, der bei jeder Verletzung austritt, kann zu Hautreizungen führen. Giftig ist der Weihnachtsstern aber nicht, allerdings auch nicht zum Verzehr geeignet.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Weihnachtsbaum weiterpflegen
Weihnachtsbaum weiterpflegen

Immer beliebter wird es den Weihnachtsbaum samt Wurzeln im Topf zu kaufen und hinterher in den Garten zu pflanzen. Achten Sie schon nach dem Kauf…

Mehr erfahren Die Top 8 der Winterblumen
Die Top 8 der Winterblumen

Die stattliche Blume mit Blüten in Rot, Rosa oder Weiss bevorzugt in der Vase eine Einzelstellung, allenfalls schlichtes, edles Beiwerk unterstreicht…

Mehr erfahren Der weihnachtliche Garten
Der weihnachtliche Garten

Vorweihnachtszeit, Zeit der Lichter, der Düfte und der warmen Genüsse. Wer liebt sie nicht, diese schönen nächtlichen Spaziergänge durch die Straßen,…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren