Gewürze für den Schatten

Der grösste Teil der Kräuter- und Gewürzpflanzen bevorzugt einen sonnigen Platz – nur hier entfalten die Pflanzen ihr volles Aroma. Aber es gibt auch Ausnahmen. Melisse zum Beispiel geht in voller Sonne schnell zur Blüte über. Pflanzt man sie in den Halbschatten, kann man länger ihre aromatischen Blätter ernten, die mit der Blüte hart werden und seifig schmecken. Der Blutampfer gedeiht sogar im Schatten und ist gleichzeitig mit seinen dunkelroten Stielen und rot geäderten Blättern auch sehr attraktiv. Er lässt sich auch gut im Topf kultivieren. Junge Blätter schmecken mild und leicht säuerlich und ergänzen hervorragend zum Beispiel verschiedene Mischsalate.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Kräuterspirale anlegen
Kräuterspirale anlegen

Für alle Kräuterfans ist eine Kräuterspirale ideal. Im Frühling ist das Angebot an Kräutern am größten, also die Ideale Zeit um ein solches Projekt…

Mehr erfahren Wie einst in den Klöstern – der Heilgarten zu Hause
Wie einst in den Klöstern – der Heilgarten zu Hause

Die Klöster der vergangen Zeit waren dafür bekannt, Heilpflanzen anzubauen und diese zu verarbeiten. Im Mittelalter wurden in den Klöstern Techniken…

Mehr erfahren Der Nutzgarten kommt zurück
Der Nutzgarten kommt zurück

Alljährlich sind es die neuen Gartentrends, die von den Freunden der Pflanzen und des Buddelns in der Erde dringend erwartet werden. Auf Messen und…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren