Gefüllte Spitzpaprika

Zubereitung

Den Schnittlauch in Ringe schneiden und zusammen mit dem Frischkäse zu einer glatten Masse verrühren.

Die Paprika längs halbieren, entkernen und mit der Masse füllen. Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden und die Paprika damit garnieren. Auf einem Teller anrichten und mit Paprikagewürz bestreuen.

Menge Zutat
5 Orange Spitzpaprikas
350g Frischkäse
150g Schnittlauch
100g Frühlingszwiebeln
Etwas Paprikagewürz

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Schnittlauch
Schnittlauch

Schnittlauch ist ein beliebtes Kraut in der Küche, es lässt sich auch ganz einfach selber ziehen. Im Topf können Sie es das ganze Jahr aussäen. Im Freien ist April oder Mai die beste Zeit. Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Platz mit feuchtem, lockerem Boden. Es reicht, die Samen auf die lockere Erde zu streuen, mit etwas Erde zu bedecken und ein wenig anzugiessen. Innerhalb von sieben bis vierzehn Tagen sollten die Samen keimen. Sobald die Pflanze gross genug ist, kann praktisch das ganze Jahr geerntet werden, allerdings sollte vorm Winter das Grün entfernt werden und die Pflanze zum Beispiel mit Fichtenreisern vor starkem Frost…

Mehr erfahren Schnittlauch treiben
Schnittlauch treiben

Frischer Schnittlauch ist in der Küche immer zu gebrauchen. Um ihn auch im Winter zu genießen, ist die einfachste Möglichkeit ihn selber anzutreiben. Dafür graben Sie im Spätherbst eine Staude aus und zerteilen Sie sie in kleine Stücke, die einzeln getopft werden. Nun, noch leicht geschützt – zum Beispiel an einer Hauswand – aufstellen. Die Töpfe können Sie den ganzen Winter nach Bedarf ins Haus holen. Dort an einen hellen warmen Platz auf der Fensterbank stellen. Regelmäßiges Gießen (auch von den Töpfen draußen) nicht vergessen!

Mehr erfahren Chili & Paprika: Gemüse des Jahres 2015/16
Chili & Paprika: Gemüse des Jahres 2015/16

Alljährlich wählt der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt das „Gemüse des Jahres“. Für die Jahre 2015 und 2016 fielen die Wahl auf die Capsicum Arten Chili und Paprika. In beiden stecken so genannte Capsaicinoide, welche die Früchte scharf und uns beim Verzehr „glücklich“ machen. Denn auf den Genuss des scharfen Gemüses reagiert der Körper mit einer erhöhten Durchblutung und der Ausschüttung des Glückshormons Endorphin. Nicht nur auf dem asiatischen und südamerikanischen Kontinent stehen die Scharfmacher schon länger regelmässig auf dem Speiseplan: Mittlerweile finden sich Paprika und Chili auch innerhalb der deutschen Küche immer…

Mehr erfahren Gefüllte Gurkenröllchen
Gefüllte Gurkenröllchen

Die Gurken schälen. Dann die eine Gurke in kleine Stücke schneiden und die andere solange in Streifen schälen, bis nur die Kerne über sind. Die Tomate und die Paprika in sehr kleine Würfel schneiden. Dann die Zwiebel schälen und klein hacken.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren