Galanthus nivalis im Tontopf

Kleines Schneeglöckchen

  • das perfekte Frühlingsgeschenk!
  • edle, tropfenförmige Blüten

Das Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) ist einer der schönsten Frühlingsboten und bei uns im attraktiven Tontopf erhältlich. Form und grösse der Töpfe können leicht vom Foto abweichen. Das perfekte Pflanzengeschenk, um die neue Gartensaison einzuläuten!


Variante

T/

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Abholung

Reservieren zur Abholung

Anlieferung

21.90 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Januar - März
Breite
Breite
3 - 5 cm
Höhe
Höhe
10 - 15 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Das Kleine Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) bringt ansehnliche, weisse, angenehm duftende Blüten von Januar bis März hervor. Bevorzugt wird ein durchlässiger, humoser Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Die aufrechte Pflanze erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 cm und wird bis zu 5 cm breit.

Wuchs

Aufrecht.

Blätter

Die Blätter des Kleinen Schneeglöckchens sind dunkelgrün, lineal.

Blüte

Die weissen Blüten erscheinen von Januar bis März. Diese sind angenehm duftend.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Das Kleine Schneeglöckchen weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Schnitt, Gruppenbepflanzung, Kübel

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wasser

Regelmässig giessen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Pflanzpartner

Das Kleine Schneeglöckchen setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Winterling, Frühlings-Knotenblume, Elfen-Krokus.

Pflanzzeit

Einpflanzen: sortenabhängig im Herbst oder Frühjahr.




Das könnte Sie auch interessieren



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren